Unser Wohnprojekt wird sich in den kommenden Wochen etwas verändern. Im Moment verhandeln wir mit der OEKOGENO über eine Beteiligung. Weietere Informationen folgen.
Wohnungen

-
Eigentums- und Genossenschaftswohnungen (30–110 qm, barrierefrei zugänglich)
-
Gemeinschaftsräume wie Wohnzimmer mit Dachgarten, Küche, Kindertoberaum, Musikraum, Werkstatt, Mehrzweckräume,Gästezimmer, Co-Working-Space
-
Hybridbauweise mit Holz und Beton
-
Energiekonzept mit solarbeladener Geothermie
-
KfW Effizienzhaus-Stufe 40 EE
-
Kindertagesstätte
-
Geplant: Café, Gesundheitshaus
-
Grundstückskauf Ende 2022, Baubeginn Anfang 2023, Baufertigstellung Anfang 2025
Lage

Bebauungsplan

Bebauungsplan Ausschnitt
-
In Ladenburg, im Neubaugebiet Nordstadt, Ecke Weinheimer Straße und Langgewannstraße
-
Gute Anbindung an die A5 in Richtung Heidelberg und Weinheim
-
Kurze Gehzeit in die Altstadt (6 Min.) und zum Bahnhof (12 Min.)
Freie Wohnungen: 33 von 67 (Vorreserviert: 8)

Ansicht aus Südosten (arch.id GmbH)

Ansicht aus Südosten (arch.id GmbH)
-
Zu jeder Wohnung gehören ein bis zwei Stellplätze und ein Kellerraum.
Freie Wohnungen im Nordwest-Gebäude (NW)
-
Maisonette-Wohnung NW 0.2 + 1.2 – Grundriss ansehen (pdf)
Etage: EG + 1. OG – Wohnfläche: 102 m² – Garten: 32 m²
Zimmer: 4 – Terrasse: 1 – Balkone: 2
Schätzkosten: 663.500 € – vorreserviert -
Maisonette-Wohnung NW 0.3 + 1.3 – Grundriss ansehen (pdf)
Etage: EG + 1. OG – Wohnfläche: 108 m² – Garten: 32 m²
Zimmer: 4,5 – Terrasse: 1 – Balkon: 1
Schätzkosten: 597.500 € -
Maisonette-Wohnung NW 0.6 + 1.6 – Grundriss ansehen (pdf)
Etage: EG + 1. OG – Wohnfläche: 100 m² – Garten: 16 m²
Zimmer: 4,5 – Terrasse: 1 – Balkon: 1
Schätzkosten: 627.500 € -
Wohnung NW 1.1 – Grundriss ansehen (pdf)
Etage: 1. Obergeschoss – Wohnfläche: 107 m²
Zimmer: 4,5 – Balkone: 2
Schätzkosten: 738.500 € -
Wohnung NW 2.3 – Grundriss ansehen (pdf)
Etage: 2. Obergeschoss – Wohnfläche: 93 m²
Zimmer: 2,5 – Balkon: 1
Schätzkosten: folgt -
Wohnung NW 3.2 – Grundriss ansehen (pdf)
Etage: 3. Obergeschoss – Wohnfläche: 51 m²
Zimmer: 2,5 – Balkon: 1
Schätzkosten: 317.000 € -
Wohnung NW 3.3 – Grundriss ansehen (pdf)
Etage: 3. Obergeschoss – Wohnfläche: 47 m²
Zimmer: 1,5 – Balkon: 1
Schätzkosten: 237.000 € – vorreserviert -
Wohnung NW 3.4 – Grundriss ansehen (pdf)
Etage: 3. Obergeschoss – Wohnfläche: 72 m²
Zimmer: 2,5 – Balkon: 1
Schätzkosten: 603.000 € – vorreserviert
Freie Wohnungen im Südost-Gebäude (SO)
-
Wohnung SO 0.8 – Grundriss ansehen (pdf)
Etage: Erdgeschoss – Wohnfläche: 86 m² – Garten: 72 m²
Zimmer: 3,5 – Terrassen: 2
Schätzkosten: folgt -
Wohnung SO 0.9 – Grundriss ansehen (pdf)
Etage: Erdgeschoss – Wohnfläche: 82 m² – Garten: 48 m²
Zimmer: 3,5 – Terrassen: 2
Schätzkosten: folgt -
Wohnung SO 0.11 – Grundriss ansehen (pdf)
Etage: Erdgeschoss – Wohnfläche: 59 m² – Garten: 23 m²
Zimmer: 2,5 – Terrassen: 1
Schätzkosten: 377.000 € – vorreserviert -
Wohnung SO 1.2 – Grundriss ansehen (pdf)
Etage: 1. Obergeschoss – Wohnfläche: 74 m²
Zimmer: 3,5 – Balkon: 1
Schätzkosten: 451.000 € -
Wohnung SO 1.3 – Grundriss ansehen (pdf)
Etage: 1. Obergeschoss – Wohnfläche: 41 m²
Zimmer: 3 – Balkon: 1
Schätzkosten: 242.000 € -
Wohnung SO 1.4 – Grundriss ansehen (pdf)
Etage: 1. Obergeschoss – Wohnfläche: 67 m²
Zimmer: 2,5 – Balkon: 1
Schätzkosten: folgt -
Maisonette-Wohnung SO 1.5 + 0.7 – Grundriss ansehen (pdf)
Etage: 1. OG + EG – Wohnfläche: 116 m² – Garten: 52 m²
Zimmer: 5,5 – Balkon: 1
Schätzkosten: 697.500 € -
Wohnung SO 1.6 – Grundriss ansehen (pdf)
Etage: 1. Obergeschoss – Wohnfläche: 83 m²
Zimmer: 3,5 – Balkon: 1
Schätzkosten: 508.500 € -
Wohnung SO 1.9 – Grundriss ansehen (pdf)
Etage: 1. Obergeschoss – Wohnfläche: 71 m²
Zimmer: 3,5 – Balkon: 1
Schätzkosten: 466.000 € -
Wohnung SO 2.1 – Grundriss ansehen (pdf)
Etage: 2. Obergeschoss – Wohnfläche: 84 m²
Zimmer: 5,5 – Balkon: 1
Schätzkosten: 767.500 € -
Wohnung SO 2.3 – Grundriss ansehen (pdf)
Etage: 2. Obergeschoss – Wohnfläche: 97 m²
Zimmer: 4,5 – Balkon: 1
Schätzkosten: 647.500 € -
Wohnung SO 2.5 – Grundriss ansehen (pdf)
Etage: 2. Obergeschoss – Wohnfläche: 35 m²
Zimmer: 2,5 –
Schätzkosten: folgt – vorreserviert -
Wohnung SO 2.7 – Grundriss ansehen (pdf)
Etage: 2. Obergeschoss – Wohnfläche: 62 m²
Zimmer: 2,5 – Balkon: 1
Schätzkosten: 387.000 € -
Wohnung SO 2.8 – Grundriss ansehen (pdf)
Etage: 2. Obergeschoss – Wohnfläche: 35 m²
Zimmer: 2,5 –
Schätzkosten: 229.000 € – vorreserviert -
Wohnung SO 2.10 – Grundriss ansehen (pdf)
Etage: 2. Obergeschoss – Wohnfläche: 104 m²
Zimmer: 4,5 – Balkon: 1
Schätzkosten: 707.500 € -
Wohnung SO 3.1 – Grundriss ansehen (pdf)
Etage: 3. Obergeschoss – Wohnfläche: 82 m²
Zimmer: 3,5 – Balkon: 1
Schätzkosten: folgt -
Wohnung SO 3.3 – Grundriss ansehen (pdf)
Etage: 3. Obergeschoss – Wohnfläche: 92 m²
Zimmer: 4,5 – Balkon: 1
Schätzkosten: 561.500 € – vorreserviert
Freie Wohnungen Südwest-Gebäude (SW)
-
Wohnung SW 0.7 + 0.8 + 0.9 – Grundriss ansehen (pdf)
Etage: Erdgeschoss – Wohnfläche: 185 m²
Zimmer: 13,5 – Terassen: 2
Schätzkosten: 1.622.000 € – vorreserviert -
Wohnung SW 1.3 – Grundriss ansehen (pdf)
Etage: 1. Obergeschoss – Wohnfläche: 95 m²
Zimmer: 4,5 – Balkon: 1
Schätzkosten: 558.000 € -
Wohnung SW 1.4 – Grundriss ansehen (pdf)
Etage: 1. Obergeschoss – Wohnfläche: 111 m²
Zimmer: 5,5 – Balkone: 2
Schätzkosten: 691.500 € -
Wohnung SW 1.5 – Grundriss ansehen (pdf)
Etage: 1. Obergeschoss – Wohnfläche: 63 m²
Zimmer: 3,5 – Balkon: 1
Schätzkosten: 398.000 € -
Wohnung SW 1.9 – Grundriss ansehen (pdf)
Etage: 1. Obergeschoss – Wohnfläche: 82 m²
Zimmer: 3,5 – Balkon: 1
Schätzkosten: 568.500 € -
Wohnung SW 2.2 – Grundriss ansehen (pdf)
Etage: 2. Obergeschoss – Wohnfläche: 56 m²
Zimmer: 2,5 – Balkon: 1
Schätzkosten: 343.000 € -
Wohnung SW 2.4 – Grundriss ansehen (pdf)
Etage: 2. Obergeschoss – Wohnfläche: 60 m²
Zimmer: 3,5 – Balkon: 1
Schätzkosten: 392.000 € -
Wohnung SW 2.6 – Grundriss ansehen (pdf)
Etage: 2. Obergeschoss – Wohnfläche: 56 m²
Zimmer: 2,5 – Balkon: 1
Schätzkosten: 380.000 €
Eigentum oder Wohnungsgenossenschaft?
Sie können eine Wohnung als Eigentum erwerben oder Sie können unserer Wohnungsgenossenschaft beitreten. Der Vorteil einer Genossenschaftswohnung ist, dass Sie so sicher wohnen wie im Eigentum und gleichzeitig so felxibel bleiben wie beim Mieten.
Eine Wohnungsgenossenschaft besitzt Wohnungen gemeinschaftlich. Indem Sie gezeichnete Genossenschaftsanteile erwerben – indem Sie sozusagen Geld bei der Genossenschaft anlegen (unverzinst) – werden Sie Miteigentümer:in der Wohnungen.
Zudem zahlen Sie später eine monatliche Miete (auch Nutzungsgebühren genannt) für Ihre Wohnung. Das Besondere ist hierbei, dass unsere Wohnungsgenossenschaft ausschließlich aus den späteren Bewohner:innen besteht und wir keinen Gewinn erzielen möchten. Ihre Miete – die Sie als Bewohner:in zahlen – richtet sich also ausschließlich an den Kosten aus, die unsere Genossenschaft begleichen muss.
Und falls Sie irgendwann einmal ausziehen möchten, können Sie einfach Ihre gezeichneten Genossenschaftsanteile zurück geben und Sie erhalten Ihr angelegtes Geld zurück. Sie können also jederzeit aus der Genossenschaft austreten.
• Mietpreis für Genossenschaftswohnung nach Faustformel berechnen (xlsx)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann möchten wir Sie herzlich zu unserem nächsten Infotermin (13–18 Uhr) einladen! Verbringen Sie mit uns einen Nachmittag im Grünen, an der Bacherlebnisstation in Ladenburg und erfahren Sie mehr über unser Wohnprojekt. Dabei haben Sie auch die Gelegenheit, die Menschen kennenzulernen, die bereits zur Vielfalt gehören und Ihre künftigen Nachbarinnen und Nachbarn sein könnten.
Wir freuen uns auf Sie!
Rechtlicher Hinweis
Der angegebenen Preise basieren auf dem aktuellen Planungsstand und einer Hochrechnung der Kosten bis zur Baufertigstellung. Diese können sich in der weiteren Planung und durch externe Faktoren verändern. Wir können also keinen Festpreis garantieren. Jede Person in der Planungs- und späteren Baugemeinschaft trägt dieses sogenannte Bauherrenrisiko.
Der Grundstückskauf ist Ende 2022 geplant, der Baubeginn Anfang 2023. Die Baufertigstellung wird Anfang 2025 angestrebt. Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen. Kurzfristige Änderungen der Eckdaten und Planung können wir jedoch nicht ausschließen.